NEURODIVERGÄNT

Authentische, herzliche und pragmatische BERATUNG & BEGLEITUNG für herausfordernde Familiensituationen

Ein erster Blick

Mein Angebot richtet sich an Eltern und weitere Bezugspersonen, die Kinder und Jugendliche begleiten und dabei vielen Herausforderungen begegnen. Es spielt keine Rolle, ob bereits eine Diagnose vorliegt oder einfach das Gefühl da ist: Irgendetwas passt nicht ganz, der Alltag ist anstrengend, wir sind oft überfordert – und wünschen uns Orientierung, Verständnis und Entlastung.

Die Ursache solcher Herausforderungen liegt oft darin, dass die Kinder und Jugendlichen neurodivergent sind. Ein gemeinsames Verständnis hilft – deshalb gleich eine kurze Einordnung: Neurodivergenz beschreibt Menschen, deren Gehirn anders funktioniert als es der gesellschaftlichen Norm (neurotypisch) entspricht – zum Beispiel bei Autismus, AD(H)S oder anderen neurologischen Besonderheiten. Neurodivergente Menschen denken, fühlen und verarbeiten Informationen auf ihre eigene Weise. Der Begriff ist wertfrei und beschreibt Unterschiede – keine Defizite.

 Mein fachliches Wissen und meine persönliche Erfahrung konzentrieren sich insbesondere auf AD(H)S und das Autismus-Spektrum (ASS). Viele der damit verbundenen Herausforderungen zeigen sich auch in anderen neurodivergenten Ausprägungen. Gemeinsam klären wir im Kennenlerngespräch, ob und wie meine Unterstützung hilfreich sein kann.

Jede Beratung ist individuell – so wie jede Familie einzigartig ist. Gemeinsam schauen wir, wo ihr steht, was euch beschäftigt und welche nächsten Schritte hilfreich sein könnten. Dazu können die Klärung von ersten Unsicherheiten oder Beobachtungen im Familienalltag sowie Fragen zu Besonderheiten in der Entwicklung gehören. Auch die Unterstützung bei Fragen während der Diagnostik sowie die Zusammenarbeit mit der Schule und Fachstellen können Teil der Beratung sein. Zudem können wir gerne den Familienalltag besprechen und hilfreiche Anpassungen und Strategien gemeinsam dafür entwickeln.

Gerne begleite ich auf Anfrage auch Institutionen und Lehrkräfte, welche den beschriebenen Herausforderungen in ihrem Alltag begegnen. Mir ist es ein Anliegen, dass auch Schulen und Co. Rahmenbedingungen schaffen können, um neurodivergenten Kindern ein Umfeld bieten zu können, in welchem sie sich entwickeln und lernen können.

„Es braucht Mut, nicht nur für sich selbst anders zu sein – sondern auch, ein Kind in seinem Anderssein stark zu begleiten. Und genau dieser Mut ist Liebe.“

– Autor unbekannt

Mein Warum

Das Leben in einer neurodivergenten Familie bringt viele wunderbare, aber auch sehr fordernde Momente mit sich. Es kann laut, chaotisch, emotional und kräftezehrend sein – vor allem, wenn man das Gefühl hat, als Familie oder Bezugsperson mit all dem alleine zu sein.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie es sich anfühlt, wenn man mitten in dieser Herausforderung steckt. Wenn man sich durch einen Dschungel an Informationen, Möglichkeiten und gut gemeinten Ratschlägen kämpfen muss – und sich gleichzeitig oft unverstanden und verunsichert fühlt. In dieser Zeit ist eine ganzheitliche, professionelle und empathische Begleitung, besonders wichtig. Jemanden zu haben, der zuhört, mitdenkt, neutral bleibt und da ist – mit Herz, Verstand und echtem Verständnis.  

Damit ihr  als Familie oder Institution mit neuer Klarheit und eigener Kraft gemeinsam euren Weg findet.

Noch Fragen?

Bist du an einer Beratung interessiert? Hast du noch Fragen oder Unsicherheiten? Melde dich gerne bei mir. Ich freue mich von dir zu lesen!